Zeit – das beschäftigt mich ja schon lange. Einfach mal unter Philosophie auf meiner Site nachlesen.
In den letzten Jahren kommt mehr und mehr der Gedanke auf, daß Zeit eine Illusion ist. Erst in der Wissenschaft, dann auch in die Gesellschaft hinein. Bis der Gedanke aber im Pyhsikunterricht ankommt dürfte (zumindest im deutschen Bildungssystem) noch einige Zeit vergehen. (Also wird eine Illusion vergehen. – Nein, unser normales alltags-Denken kommt nicht ohne die gewohnte Zeit aus). Kurz beschrieben hat das der Focus, ausführlicher und doch halbwegs verständlich ist es in Keine_Zeit beschrieben.
Über dieses Thema bin ich gestolpert weil ich den Roman „Als auf der Welt das Licht ausging“ von Tom DeMarco gelesen habe. Erstaunlich wie auf eine fundamentale Änderung hin die Welt sich für uns Menschen verändert. Und das wird in sich stimmig beschrieben, und in eine Geschichte gepackt. Trotz ein paar Unausgewogenheiten ist der SF eine Leseempfehlung. Übrigens ist mir grad aufgefallen daß auf Amazon die Inhaltsangabe unsauber ist. Es wird durch den „Effektor“ nicht die Elektrizität verhindert sondern viele Prozesse laufen langsamer ab. Dadurch können Streichhölzer nicht mehr angezündet werden und Explosionsmotoren funktionieren nicht mehr. Wasserkraftwerke hingegen haben kein Problem Elektrizität zu erzeugen.
Ob Zeit wirklich (auch) auf Quanten basiert – für unseren Alltag hat das noch keine Auswirkung. Und wenn, dann nicht direkt sondern erst mit der Anwendung der neuen Erkenntnisse.
Kommentare
Keine Kommentare
Comment